2 Hände voll Borlottibohnen oder Feuerbohnen, in Wasser fast weich gekocht = ca. 45 min.
1 Bund Suppengrün, sehr klein gehackt
1 Zehe Knoblauch
1 Hand voll Kirschtomaten ganz oder halbiert
1 Liter Brühe
150-200 g Ditalini oder zerbrochene Spaghett
Parmesan gerieben
4 EL gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer, Peperoncino
Wenn ein Italiener nach langer Zeit nach Hause kommt und seine Mamma fragt: Was soll ich dir kochen? … sagt er mit Sicherheit Pasta fagioli !!!!
Das Suppengrün stark in 3 EL Olivenöl anrösten. Nun die abgetropften Bohnen und die Tomaten hinzugeben und noch kurz mitrösten. Anschließend die Brühe angießen. Vielleicht 10 min. köcheln lassen und gut mit Salz abschmecken, denn jetzt gibst du die Pasta dazu. Bedenke vorher die Pastakochzeit, das Gemüse, vor allem die Bohnen sollten nicht matschig sein.
Den Eintopf mit Parmiggiano toppen und das restliche Olivenöl darüber geben.
Tipp: falls du etwas davon übrig hast … am nächsten Tag mit einem Glas Wasser verrühren und aufwärmen oder !!!! breiig lassen und damit Paprika füllen und ab in den Ofen.
Schmeckt wie bei Oma!
Meine italienische Mama Pina hat dieses Gericht zelebriert. Es sah nie schön aus, aber jeder Löffel enthält 5 Gramm Mutterliebe.
„Feuerbohnen liefern zunächst natürlich viele Kohlenhydrate. Aber auch jede Menge Eiweiß ist in Feuerbohnen enthalten und dabei sind sie auch noch äußerst fettarm. Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und auch Ballaststoffe stecken zusätzlich in Feuerbohnen. Die Ballaststoffe in den Feuerbohnen sorgen für eine langanhaltende Sättigung.‘ (Quelle Zentrum der Gesundheit)