Die üblichen Pestoverdächtigen (außer Basilikum!) stattdessen:
Radieschenblätter
Olivenöl
Parmesan
Pinienkerne
Archaisch meditativ im Mörser – oder hightech modern im Mixer oder mit Pürierstab. Sehr sehr grün, gesund, und belebend.
Alles im Mörser zerstampfen …das ist eine wunderbare Tätigkeit, weil einem erst nach und nach ein betörender Duft in die Nase steigt … außerdem werden die Zutaten nicht zerschnitten, sondern eher zerdrück und zerrieben, was besonders den Durft und die Fähigkeiten der ätherischen Öle hervorkitzelt… so lange bis eine cremige Sauce entsteht…eventuell salzen, aber meistens enthält der Parmiggiano bereits genug Salz
Ein Mörser ist nicht nur ein schöner Gegenstand… es ist auch schön, einem wartenden Gast etwas in die Hand drücken zu können, so kann er Teil des Kochgeschehens werden … sich willkommen fühlen und wie geht das besser als beim Mithelfen … back tot he cave!
Tipp: Während die Pasta kocht, einen großen Esslöffel auf den Tellerboden geben und mit einer Schöpfkelle des stärkehaltigen Kochwassers cremig rühren… danach die tropfnassen Spaghetti dazugeben…auf diese Weise verbindet sich das Pesto gut mit den Nudeln; die Spaghetti werden so mit dem grünen Glück ummantelt.
Buon Appetito!