Große gewaschene und trockene Salatblätter
Füllung Nr. 1 – non vegan
1 Fenchelsalsiccia kleingeschnitten
(wahlweise eine grobe Bratwurst enthäutet, kleingeschnitten und mit Fenchelsamen oder
Fenchelblüten (oder Anis) gewürzt
1 Aubergine gewürfelt
1 Zehe Knoblauch zerdrückt
2 EL Olivenöl
1 Tomate gewürfelt
1 kleines Gläschen Weißwein zum Ablöschen
Salz (wenig, denn die Salsiccia bringt schon Salz mit), Pfeffer, eventuell Chili
Gehackte Kräuter nach deinem Belieben
Zutaten Füllung Nr. 2 vegan
50 Gramm Hirse
125 ml Wasser oder Plant based Milk
1 Prise Kurkuma, Salz (oder helle Sojasauce), Pfeffer
1 EL Zitronensaft
100 Gramm kleingewürfeltes Gemüse, was du zur Hand hast
z.B. Gurken, Rucola, Radieschen, Tomätchen
Der Salat kann auch mal mit Erbsenblättern zur geschmacklichen Vollendung gebracht werden. Radieschen on Top und los geht es!
Zubereitung Füllung Nr.1
Die Salsiccia und die Aubergine im Olivenöl anbraten – danach den Knoblauch und die Tomate dazugeben, abschmecken – alles etwas garen lassen, ca. 10 Minuten – mit dem Wein ablöschen, einkochen lassen – mit den Kräutern deiner Wahl würzen.
Zubereitung Füllung Nr. 2 vegan
Die Hirse im Wasser oder in der z.B. Hafermilch mit Kurkuma und Salz nach Packungsanleitung garkochen und mit den restlichen Zutaten mischen.
Nun kannst du die Salatblätter nach Herzenslust befüllen, bepacken. Die Füllung darauf platzieren, einrollen. Als Take-away Päckchen basteln etc.
Als Fingerfood auf einer Platte, Gästen zum Aperitivo reichen oder deine leckeren Rest vom Vorabend pimpen.
(Die Salsicciafüllung zum Beispiel, war am Vorabend meine Pastasauce…)