200 Gramm Kichererbsencouscous (glutenfrei)
oder wahlweise Graupen, Reis, etc.
150 Gramm Glatte Petersilie (sehr fein gehackt)
150 Gramm Feta
4 Frühlingszwiebeln fein gehackt
2 Knoblauchzehen zerdrückt
1 Hand voll Cashewkerne, leicht geröstet und gehackt
1 grüne Paprikaschote gewürfelt
1 TL Koriandersamen geröstet und zerstoßen (oder frischen Koriander)
1TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL gemahlener Pfeffer
6 EL Olivenöl
4 EL Zitronensaft (oder mehr)
Das Kichererbsencouscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Den Feta in etwa 2 cm große Stücke brechen, in einer kleinen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, (wenn ihr da habt Za´atar, Koriandersamen und Kreuzkümmel mischen und bereitstellen).
Die gehackte Petersilie in einer Schüssel mit den Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Cashewkernen, Paprika, Pfeffer, Zitronensaft, dem restlichen Öl und dem Couscous mischen.
Mit Salz & Zitrone abschmecken !
Ich habe die Fetamischung untergerührt. Ottolenghi bröselt sie am Ende über den Salat. Ohne das Feta ist das Rezept vegan!
„Petersilie wird in vielen Ländern traditionell als Heilpflanze verwendet. Das Gewürzkraut ist reich an sekundären Pflanzenstoffen und hat viel mehr zu bieten, als nur Deko auf dem Tellerrand zu sein. Es lohnt sich daher enorm, die Petersilie ab jetzt öfter zu verspeisen.‘ (Quelle Zentrum der Gesundheit)