KAROTTEN. ZWIEBELN. KORIANDER.
FLEISCH.
GOOD TO KNOW
Vorbereitung: 25 Minuten
Garen und Fertigstellen: 1 Stunde 25 Minuten
Zutaten FÜR 4-6 PERSONEN
1 große Zwiebel grob gekackt (ca. 220 Gramm)
6 Knoblauchzehen geschält (ich habe die Hälfte genommen)
50 Gramm Koriandergrün Stängel und Blätter grob getrennt gehackt
2,5 EL 7 Gewürz-Gewürz gibt´s in jedem größeren türkischen Supermarkt
2 EL Tomatenmark
2,5 EL flüssiger Honig plus mehr zum Beträufeln
3 EL Apfelessig
90 ml Olivenöl
800 Gramm Karotten geschält und in 4 cm lange Stücke geschnitten (680 Gramm)
2 Dosen Kichererbsen ich habe 300 Gramm über Nacht eingeweicht und ohne Salz al dente geköchelt und anschließend etwas gesalzen
8 mittelgroße Hähnchenoberschenkel mit Haut und Knochen (ich habe 12 Drumsticks genommen)
2-3 Orangen 1 ganze Frucht, die übrigen ausgepresst, um 100 ml Saft zu erhalten
Salz und Pfeffer
One-POT-Happiness
Das Fleisch fällt vom Knochen und zart, zarter am zartesten – keine Steigerung möglich. Was hier das Gaumenfeuerwerk entfacht, ist das würzige Zwiebelpüree – oh mein Gott! Oder Ottolenghi sei dank.
Huhn mit ORIENTALISCHEN GewürzEN MADE WITH LOVE BY SUSI
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
Zwiebel, Knoblauch und Korianderstängel in den Mixer geben. Mit dem 7-Gewürz-Gewürz, Tomatenmark, Honig, 1 EL Essig, 4 EL Öl, 1 ¾ TL Salz sowie 1 kräfigen Prise Pfeffer glatt pürieren.
Das Zwiebelpüree in eine ofenfeste Form (34x26cm) geben. Karotten, Kichererbsen, Hähnchenoberschenkel oder eben Keulchen mit der Hautseite nach oben in der Form verteilen. Die Form mit Alufolie fest verschließen (ich habe einen Bräter mit schwerem Deckel genommen) und für 30 Minuten in den Ofen stellen. Dann die Folie (Deckel) abnehmen und das Gericht weitere 40 Minuten garen, dabei nach der Hälfte der Zeit die Form drehen, damit alles gleichmäßig gart und bräunt. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen eine Orange schälen und filetieren, die Filets grob hacken. In eine Schüssel geben und mit den Korianderblättern, den restlichen 2 EL Essig und Öl sowie je 1 Prise Salz und Pfeffer verrühren.
Das Gericht mit der Korianderalsa beträufeln und in der Form auf den Tisch bringen…
ein betörender Duft verströmt sich im Raum – man kann kaum an sich halten.
Dazu passt knackiger Endiviensalat mit viel Zitrone oder ein Berg Feldsalat. Pitabrot oder Reis…
Festtagstauglich !



