ROTE BEETE. KAKAO. VANILLE.
KUCHEN | VEGETARISCH
GUT ZU WISSEN
PREP ZEIT | 60 MINS
GARZEIT ROTE BETE | 50 MINS
BACKZEIT | 40 MINS
SCHWIERIGKEITSGRAD | MITTEL
ZUTATEN
FÜR 1 RUNDEN KUCHEN
250 g Rote Beten
200 g Zartbitterkuvertüre
4 El heißer Espresso
200 g Butter
5 Eier
200 g Zucker
135 g Mehl
3 El Kakao
1 Tl Backpulver
Fett (für die Form)
½ Vanilleschote
3 El Mohn
50 ml Milch
200 ml Schlagsahne
AußerdemBackpapier
SAISON | ERNTEZEIT
ROTE BETE AUF UNSEREM ACKER
JULI - OKTOBER
WAS FÜR EINE KOMBINATION!
Saftiger geht es kaum bei diesem Kuchen! Wer will kann zusätzlich noch etwas Rote Bete Saft hinzugeben für den super juicy factor!
ZUBEREITUNG
Rote Bete in einem Topf mit Wasser aufkochen und zugedeckt ca. 50 Minuten weich kochen. Rote Bete schälen und grob würfeln. In einen hohen Rührbecher geben und fein pürieren.
Kuvertüre grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Espresso unterrühren. Butter in Stücken untermischen und beiseitestellen. Eier trennen, Eiweiß in eine Rührschüssel geben und das Eigelb verquirlen.
Kuvertüre glatt rühren und das Eigelb zügig unterschlagen. Rote Bete unterheben. Eiweiß steif schlagen, dabei 190 g Zucker langsam einrieseln lassen. Den Eischnee mit einem Teigschaber locker unterheben. Mehl, Kakao und Backpulver darübersieben und unterheben.
Eine Springform (22 cm Ø) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und glatt streichen. Backofen auf 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad (Gas 2, Umluft 150 Grad) 35-40 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen. Mohn, Mark und Schote mit Milch und restlichem Zucker in einen Topf geben. Aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen und die Masse auskühlen lassen. Sahne steif schlagen, Mohn unterheben und zum Kuchen servieren.
SUSI'S NOTIZEN
So was von jummy… hat mich direkt an den Weberlikuchen meiner Kinderheit erinnert…ist aber viel kompakter und DELUXE !
ZUBEREITET VON ANNA | LEBT IN DARMSTADT | RUSSISCHE WURZELN
‚Ich koche, um zu meditieren.‘
INTERESSANT

Ich backe, um zu genießen und diesen Genuss mit meinen Freunden / meiner Familie zu teilen.‘

‚Ich koche ohne Furcht und Zeitdruck.
‚


